top of page

Tägliches Training, auch noch im Alter?

Auch als erfahrener Tänzer muss ich jeden Tag aufs Neue meinen inneren Schweinehund überwinden und stelle fest: Das Training lohnt sich, auch wenn der Körper nicht mehr wie früher funktioniert.

7 Uhr morgens. Der Wecker klingelt. Mein erster Gedanke: Heute auf jeden Fall trainieren?Aber: Keine Aufführung in Sicht. Es ist kein Premierendruck, sondern nur ich, meine Yogamatte, die Ballettstange und diese kleine innere Stimme, die manchmal ein bisschen nervig sein kann. Sie fragt: "Für wen machst du das eigentlich?" oder "Musst du dich noch beweisen?"

Ich rolle mich aus dem Bett und beginne mit meinem Training: Gyrokinese, Yoga und zeitgenössisches Ballett. Manchmal fühlt sich mein Körper an wie Butter in der Sonne – geschmeidig und weich. Im Flow.

An anderen Tagen ist es schwer, sich zu bewegen. Die feine Artikulation, das Körper-Tuning - manchmal ist es einfach weg. Aber ich mache weiter. Nicht für andere. Nicht für die Show. Für mich. Für meine Studierenden. Für Eventualitäten. Denn eines ist gewiss: Der nächste Flow-Moment kommt bestimmt.Caption

Der Körper ist unser wichtigstes Instrument. Manchmal spielt er perfekt, manchmal verstimmt. Aufgeben ist für uns keine Option, meine Lieben.



Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Gibt es eine Choreografie-Blockade?

Ähnlich wie eine Schreibblockade ... Ein leerer Tanzsaal kann so einschüchternd sein wie ein weißes Blatt Papier.  Aber jede kreative...

Woher kommt meine Inspiration?

Was hat eine Baustelle mit Tanz zu tun? Meine Inspiration, sie kommt von ganz unterschiedlichen Orten. Neulich hatte ich an einem ganz...

Comentários


Dir gefallen meine Texte?
Trage Dich in meine Mailing-Liste ein und erhalte jeden neuen Text direkt in dein E-Mail-Postfach.
Was du kriegst: Meine Gedanken zum Tanzen, zum Schreiben, zum Leben.

Wann du es kriegst: Einmal im Monat.

Get in Touch

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
bottom of page